Kerze für draußen – XXL Kerzen, Wachsarten & Einsatz im Freien erklärt
Was ist eine Outdoor Kerze?
Outdoor-Kerzen im Überblick: Mehr als nur Lichtspender
Eine Outdoor Kerze ist speziell dafür konzipiert, im Freien eingesetzt zu werden. Im Gegensatz zu klassischen Haushaltskerzen, die meist nur für den Innenraum geeignet sind, zeichnen sich Outdoor-Kerzen durch ihre Robustheit gegenüber Umwelteinflüssen aus. Sie sind dicker, stabiler, brennen auch bei leichtem Wind zuverlässig weiter und bestehen meist aus speziellen Wachsmischungen mit höherem Schmelzpunkt. Viele Modelle sind zudem mit einem Schutzglas oder Metallbehälter ausgestattet, um die Flamme zu stabilisieren und zu schützen.
Design trifft Widerstandsfähigkeit
Ob minimalistisch, rustikal oder im mediterranen Stil: Outdoor-Kerzen gibt es heute in zahlreichen Designs – von rustikalen Baumstammschnitten bis hin zu farbigen XL-Kerzen im Betonlook. Doch trotz ihres Designs bleibt ihre Hauptaufgabe klar: Sie sollen Licht und Stimmung im Freien spenden, ohne von Wind, Wärme oder Regen beeinträchtigt zu werden.
Kann man Kerzen im Freien verwenden?
Ja – wenn Sie auf das richtige Produkt setzen
Kerzen im Freien zu verwenden ist nicht nur möglich, sondern absolut beliebt. Vor allem in den wärmeren Monaten nutzen viele Menschen Kerzen, um ihren Garten oder Balkon atmosphärisch zu beleuchten. Wichtig ist dabei, dass man nicht zur klassischen Haushaltskerze greift, sondern eine Kerze für draußen wählt, die gegen Wind, Wärme und leichtem Regen gewappnet ist. Diese Kerzen zeichnen sich durch dicke Dochte, langsame und gleichmäßige Brenneigenschaften sowie eine stabile Form aus.
Worauf Sie bei der Platzierung achten sollten
Damit die Outdoor-Kerze ihre volle Wirkung entfalten kann, ist die richtige Platzierung entscheidend. Stellen Sie die Kerze auf eine ebene, feuerfeste Fläche und achten Sie darauf, dass sie nicht in der Nähe von leicht brennbaren Materialien wie trockenen Pflanzen oder Polstern steht. Bei starkem Wind empfiehlt sich der Einsatz eines Windlichts oder einer Laterne – nicht nur aus optischen, sondern auch aus sicherheitstechnischen Gründen.
Welches Wachs eignet sich für Outdoor Kerzen?
Hitzebeständigkeit & Brennverhalten: Die wichtigsten Eigenschaften
Outdoor-Kerzen müssen hohen Temperaturen standhalten, gleichmäßig abbrennen und dabei möglichst wenig Ruß entwickeln. Daher sind nicht alle Wachssorten gleich gut geeignet. Besonders bewährt haben sich folgende Varianten:
- Stearin: Dieses pflanzliche Wachs ist besonders formstabil und hitzeresistent. Es verbrennt gleichmäßig, entwickelt wenig Ruß und hält auch direkter Sonneneinstrahlung stand – ideal für Sommerabende im Garten.
- Paraffin: Weit verbreitet und kostengünstig, jedoch empfindlicher gegenüber Hitze. Paraffinkerzen sind bei guter Verarbeitung eine solide Wahl, vor allem wenn sie in einem Schutzbehälter verwendet werden.
- Sojawachs: Die nachhaltige Alternative. Es brennt langsam, sauber und ist biologisch abbaubar. Allerdings kann es bei hohen Außentemperaturen weicher werden – deshalb lieber schattig platzieren.
- Bienenwachs: Natürlicher Klassiker mit warmem Duft. Bienenwachskerzen brennen sehr lange, aber sind kostenintensiver und reagieren sensibler auf Wetterschwankungen.
Duftkerzen mit Funktion: Mückenabwehr inklusive
Viele Outdoor-Kerzen enthalten ätherische Öle wie Citronella, Lavendel oder Eukalyptus. Diese dienen nicht nur der Atmosphäre, sondern halten auch lästige Insekten fern. Eine XXL-Citronella-Kerze kann somit doppelt punkten: Sie schafft stimmungsvolles Licht und sorgt gleichzeitig für entspannte Abende ohne Mückenstiche.
Warum eine Kerze für draußen unverzichtbar ist
Natürliches Licht, das Emotionen schafft
Elektrische Beleuchtung ist praktisch, aber nicht vergleichbar mit dem warmen, flackernden Licht einer echten Kerze. Gerade in der Dämmerung schafft eine Kerze für draußen eine Atmosphäre der Ruhe, Geborgenheit und Natürlichkeit. Ob beim Essen, Lesen oder einfach nur Entspannen – sie begleitet den Moment, ohne aufdringlich zu wirken. Erinnerungen an Kindheitssommer, Lagerfeuer und sternenklare Nächte werden wach. Es ist dieses uralte, elementare Licht, das uns verbindet.
Stilvolles Ambiente im Freien
Kerzen lassen sich hervorragend in das Gartendesign integrieren. Ob in Reihung entlang eines Weges, auf dem Terrassentisch oder in einer großen Laterne als zentrales Dekoelement – der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Besonders beliebt sind Kombinationen mit natürlichen Materialien wie Holz, Stein oder Leinen. Auch in Kombination mit Pflanzen wie Lavendel, Zitronenmelisse oder Ziergräsern entstehen harmonische, naturnahe Ensembles.
Die Vorteile einer XXL Kerze im Garten
Lange Brenndauer für lange Sommernächte
Ein herausragendes Merkmal der XXL Kerze ist ihre Langlebigkeit. Während kleine Teelichter oder schmale Stumpenkerzen nach wenigen Stunden erlöschen, bieten XXL Kerzen eine Brenndauer von 50 bis über 100 Stunden – perfekt für die ganze Saison. Dadurch eignen sie sich auch für längere Events, Hochzeiten im Freien oder Gartenpartys. Man muss sich nicht ständig um Ersatz kümmern, sondern kann sich ganz dem Moment hingeben.
Statement-Pieces für jede Außengestaltung
Durch ihre Größe und Präsenz wird die XXL Kerze schnell zum Blickfang. Ob als Solitär auf der Terrasse oder eingebettet in eine Gruppenkomposition aus Kerzen unterschiedlicher Größen – sie bringt Struktur, Licht und Wärme in den Außenbereich. Besonders edel wirken sie in schweren Betongefäßen, Glaskuben oder verzierten Metalllaternen. Wer mag, kann mit Farben spielen: weiße XXL Kerzen für klassische Eleganz, tiefblaue für maritime Frische oder sanftes Rosé für romantische Abende.
Worauf beim Kauf einer Outdoor-Kerze geachtet werden sollte
Qualität vor Preis: Warum Verarbeitung zählt
Outdoor-Kerzen sollten hochwertig verarbeitet sein. Achten Sie auf einen zentrierten, dicken Docht, eine gleichmäßige Oberfläche und einen sauberen Randabschluss. Billige Kerzen brennen oft ungleichmäßig ab oder neigen zum "Tunneln" – dabei brennt nur der Docht nach unten, während der äußere Wachsrand stehen bleibt. Das verringert die Leuchtdauer erheblich und kann zu einem unschönen Brennbild führen.
Sicherheit & Umweltfreundlichkeit
Verwenden Sie möglichst schadstofffreies Wachs und achten Sie auf Sicherheitsmerkmale wie Löschdeckel, feuerfeste Gefäße und Windschutz. Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte, kann auch auf hochwertige LED-Alternativen im Kerzendesign zurückgreifen – diese funktionieren mit Akku oder Solar, flackern täuschend echt und sind absolut wetterfest. Für Haushalte mit Kindern oder Haustieren eine sinnvolle Alternative.